Sanitas Health Forecast
Die Gesundheit der Zukunft
Werden wir 120-jährig? Wie funktioniert gesundes Leben wirklich? Können wir unsere DNA verändern? Lassen wir uns bald von Robotern operieren?
Als erste Schweizer Publikation gibt der Sanitas Health Forecast Antworten auf unsere Fragen an die Gesundheitszukunft. Auf über 400 Seiten mit Geschichten, Reportagen, Interviews, Portraits und Zukunfts-Visionen kommen Schweizer*innen genauso zu Wort wie Expert*innen und Journalist*innen.
Der Inhalt fokussiert auf vier der der grössten globalen Gesundheitstrends: Wie stark unterscheiden sich die Geschlechter beim Thema Gesundheit? Wie wird die Wissenschaft unsere Lebenserwartung maximieren? Wie wird Gesundheit auf jeden von uns zugeschnitten? Und wie verändert die Digitalisierung unsere Gesundheitsversorgung?
Was sagt die Schweiz zum Thema Gesundheit der Zukunft? Was sind ihre Wünsche und Hoffnungen, Sorgen und Ängste? Für die erste landesweite Studie zur Gesundheitszukunft haben wir über 2000 Personen aller Altersstufen und aus allen Regionen der Schweiz befragt und mit ihnen diskutiert. Der Sanitas Health Forecast präsentiert auf unterhaltsame und leicht nachvollziehbare Weise die Erkenntnisse und Ergebnisse.
Der Sanitas Health Forecast ist Buch und Magazin zugleich und im Buchhandel, an Kiosken, in ausgewählten Concept-Stores und online erhältlich.
Weitere spannende Zukunftsaussichten bietet der Podcast, in dem TV- und Radiomacher Frank Baumann jeden zweiten Mittwoch mit Trendforscher*innen, Psycholog*innen, Fertilitäts-Ärzten, Biohackern, Wissenschaftler*innen und anderen über die Gesundheit der Zukunft spricht – wer sie schon lebt, was uns erwartet und was schon Realität ist.
Zur Vermarktung des Sanitas Health Forecast werden seine charakteristischen Illustrationen mit Aussagen zur Gesundheitszukunft kombiniert. Die Kampagne taucht im Umfeld von Buchhandlungen und Kiosken auf und spricht potentiell interessierte Viewer gezielt in relevanten Kontexten an.
2020, Agentur: Branders, Creative Direction: René Allemann, Art Direction: Thom Pfister, Micha Kumpf, Palma Manco, Soraya Gaouaoua; Illustrationen: Andreas Samuelsson; Fotografie: Olaf Blecker, Gian Marco Castelberg, Sebastian Gabriel